Geschichte
Erfindung und Neuerfindung der Optik in der Augenheilkunde und Biotechnologie.
Frühgeschichte
Um 1826 eröffnete William Beecher (1805-1893) ein bescheidenes Juweliergeschäft in Southbridge, Massachusetts. Schon bald entdeckte Beecher seinen Erfindungsgeist und weckte sein Interesse an der Herstellung von Brillenfassungen aus Stahl. Im Jahr 1843 produzierte Beecher die erste Stahl- und Goldbrille, die in Amerika mit von ihm erfundenen Maschinen hergestellt wurde. Anschließend begann er mit der Herstellung dieser Fassungen in kleinem Maßstab mit drei Assistenten, darunter Robert H. Cole, der später Partner und schließlich nach Beechers Pensionierung im Jahr 1862 Leiter des Unternehmens wurde. Zwei Jahre später kam George W. Wells nach Southbridge als junger Mann und erhielt Arbeit in diesem Optikergeschäft. Wells' Vision und sein Fleiß hatten sich schnell positiv ausgewirkt und 1869 gründete er mit seinen Mitarbeitern die American Optical Company (AO) mit Herrn Cole als Präsident. Damit begann eine lange Reihe bemerkenswerter Entwicklungen und Neuerungen, darunter die Einführung der ersten randlosen Brille, die Einführung des dioptrischen Systems der Linsenstärke, die Herstellung von torischen Linsen zur Korrektur von Astigmatismus und die Akzeptanz des AO-Systems der Linsenstärke durch die USA Bureau of Standards, im Jahr 1898. Mit der Einführung des Lensometers® im Jahr 1921 revolutionierte AO die Augenoptikindustrie und stellte die ersten Mittel zur Messung der Brillenstärke bereit. Neben der Einführung des Lensometers waren das Ophthalmoskop, der verbesserte Effektive Power Phoroptor® und der Laser-Photokoagulator.Kontinuierliche Innovation
Während der Kriegszeiten stellte AO spezielle Zielfernrohre, Bombenvisierlinsen, Teleskope, Periskope, Ferngläser, Maschinengewehrvisiere, Panzerperiskope, Scharfschützenfernrohre her; und entwickelte und rüstete gegen Ende des Zweiten Weltkriegs optische mobile Basiseinheiten für Expeditionstruppen nach Europa aus. Sie stellten dem Militär auch 14 Millionen verschreibungspflichtige Brillen zur Verfügung, während sie weiterhin zivile Bestellungen ausführen.Die Ausweitung auf diagnostische Instrumente AO revolutionierte erneut die Branche, als Dr. Bernard Grolman das berührungslose Luftstoß-Tonometer entwickelte. Als NCT I bezeichnet, wurde es erstmals 1972 auf der Weltausstellung vorgestellt, wo es überwältigend angenommen wurde. Zu dieser Zeit erlaubte das Gesetz niemandem ohne medizinischen Abschluss, topische Anästhetika zu verabreichen, so dass Optiker nicht in der Lage waren, die Goldmann-Tonometrie (die damals einzige Methode) durchzuführen, bei der das Auge betäubt werden musste. Das NCT I gab Optikern endlich die Möglichkeit, den Augeninnendruck ohne Betäubung zu messen. Das Instrument wurde sofort ein Erfolg.
Unsere Buffalo-Verbindung
1935 kaufte American Optical die Spencer Lens Company mit Sitz in Buffalo, New York. Spencer Lens wurde 1895 von Herbert Spencer als Superintendent und Optiker mit dem bedeutenden Chirurgen aus Buffalo, Dr. Roswell Park, als Präsident gegründet. Das Unternehmen war Hersteller hochwertiger Mikroskope und gilt als erster amerikanischer Mikroskophersteller. 1938 begann das Spencer-Werk mit der Herstellung von ophthalmologischen Instrumenten und eine neue Fabrik wurde in der Eggert Road in Buffalo gebaut.1945 wurde der Name Spencer Lens Company in American Optical Scientific Instrument Division geändert, und 1950 verlegte AO ihre ophthalmologische Instrumentenfertigung in Southbridge, MA, nach Buffalo. Dies war zum Teil auf eine Flut zurückzuführen, die das Produktionswerk in Southbridge auslöschte. Zu dieser Zeit wurden AO-Stühle und -Ständer von der Archer Manufacturing Company aus Rochester, NY, hergestellt. Archer wurde 1952 von AO übernommen und 1967 wurde AO von Warner Lambert Pharmaceutical übernommen. 1980 wurde das Werk in Rochester geschlossen und die Herstellung von Stühlen und Ständern nach Buffalo, NY, verlegt. In den nächsten zwei Jahrzehnten wechselte das Unternehmen mehrmals den Besitzer und trug die Namen: Cambridge Instruments, Reichert-Jung, Inc. und Leica Microsystems. Schließlich kam es im Dezember 2002 zu einem Management-Buyout in Zusammenarbeit mit Summer Street Capital Partners aus Buffalo, NY, und Reichert, Inc. wurde gegründet. Im Oktober 2011 trat Reichert Technologies® der Ultra Precision Technologies Division von AMETEK, Inc. bei, einem US-amerikanischen Unternehmen und weltweit führenden Hersteller von elektronischen Instrumenten und elektromechanischen Geräten. Diese strategische Partnerschaft hat Reichert in die Lage versetzt, die Entwicklung und Herstellung bahnbrechender Produkte fortzusetzen und gleichzeitig sein schnelles Wachstum als führendes Unternehmen in der Augenheilkundeindustrie aufrechtzuerhalten.
Heute
Reichert führt die Traditionen der AO fort und entwickelt weiterhin bahnbrechende Instrumente wie den Ocular Response Analyzer®, das einzige Instrument, das die biomechanischen Eigenschaften des Auges messen kann, entwickelt von Reicherts eigenem David Luce, Ph.D. Reichert ist auch stolz darauf, hervorragendes, hochwertiges, traditionelles Bahnequipment anzubieten, darunter: Stühle, Stative, Spaltlampen, Linsenmesser, Autorefraktor/Keratometer, Acuity-Systeme und mehr.Reichert hat sich als Weltmarktführer in der Tonometrie etabliert und bietet eine breite Palette von Tonometrieoptionen an, darunter das berührungslose Tonometer der siebten Generation, das Reichert 7 Auto Tonometer, das berührungslose Handtonometer PT100 und das preisgekrönte Tono -Pen AVIA® Hand-Kontakttonometer. Im Jahr 2009 führte Reichert das Reichert 7CR Auto Tonometer + Corneal Response Technology ein, das einige Funktionen des Ocular Response Analyzer integriert und einen kornealen kompensierten IOD (IOPcc) sowie eine Goldmann-korrelierte IOD-Messung (IOPg) bereitstellt.
Reichert hat sich nicht nur um Innovationen bemüht, sondern seinen Kunden eine umfassende Produktauswahl anzubieten, indem es modernste Technologien wie das Reflex UBM Ultraschall-Biomikroskop und das Foresee PHP Preferential Hyperacuity Perimeter erworben hat.